Jetzt sehe ich die Dinger ...
Ist aber bzgl. Bildchen und Text noch nicht getestet. Kommt später

Sobald ich aber über den Quellcodebutton im FCK-Editor zwischen den Kommentarpfeilen ein Leerzeichen mache, also z.B. aus "<!--[endif]-->" "<!-- [endif] -->" wird der Kommentar nicht mehr angezeigt.Expat Lounge
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]-->
General
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]-->
Established in 1953, Hamburg´s "Jaycees", as is their international term, at Hamburg´s Chamber of Commerce, is a junior organisation for young management executives.
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]-->
Guter Gedanke. Ich bin der Sache nachgegangen und nun davon überzeugt, dass die Kommentare von Word kommen (es gibt keine Codezeile beim FCK-Editor die hierfür verantwortlich sein könnte).MarkusR hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, daß diese von FCKeditor gesetzt werden und nicht schon von Word stammen?
(ich kan es leider diese Woche nicht testen, da ich einen Rechner OHNE Word dabei habe...)
Die Frage ist vielmehr warum ausgerechnet ein Microsoft-Prokt mit einem Microsoft-eigenen Konstrukt Schwierigkeiten hat.TobiasG hat geschrieben:Aber warum wirkt hier die "aus Word einfügen"-Funktion nur so unzureichend?
Mit dem Conpresso-Editor gibt's kein Problem.aac7b4278221d1dd8de7f1eae56229a2c9029aa7bbf835a800a487f78e7d42a43fdcfd1cc04e03101dc45006d92d6777
Habe ich ausprobiert und in zeile 139 der article_actions.inc.php eingefügt. Der Effekt ist leider gleich null. SchadeMarkusR hat geschrieben: Was für
_admin/articles.php
gemacht wird müsste auch für
mod_newsletter/includes/article_actions.inc.php
ausgeführt werden.
Ungetestet... nur theoretisch gesprochen.