Aber wozu für 4.x ???
Da gibt es doch ein integriertes Backup.
Ja, schon. Aber das ist ein XML-Backup und kann somit nur in eine laufende Installation eingespielt werden, also kein Disaster-Recovery.
Aber es gibt doch auch phpmyadmin.
Ja, sicher. Hiermit kann man wunderbar korrekte Backups erstellen. Nach Login, vielen Klicks und Herunterladen des Dumps...
Und... schon mal versucht ein 30MB Dump-Zip wieder einzuspielen???
Und vor allem: Wer kümmert sich ums Backup und wird es denn dann auch wirklich gemacht. Nach einem Crash oder Hackerangriff muß man sich die Frage nicht mehr stellen.

Also, ich muß noch ein paar Dinge anpassen, das Handbuch vervollständigen und werde es dann hier und auf der Modulseite veröffentlichen.
Features:
- zeitgesteuerte SQL-Dumps
- Versand per Mail
- Restore großer SQL-Dumps (mittels BigDump)
- Installation ohne jegliche Dateieingriffe
Da das Restore auch ohne lauffähiges ConPresso auskommt eignet sich das Modul auch bestens für einen Serverumzug...
Gerade der Mailversand ist ein optimales Feature, damit bei einem Servercrash nicht auch die Backups weg sind.
Ich nutze den Mailversand schon seit Jahren und muß nur alle paar Monate mein 5 Gigabyte GMX-Account aufräumen, bei dem die Mails per Filterregel in einen passenden Ordner gelegt werden und die Backups automatisch im Mediacenter landen, so daß ich darauf als Webordner zugreifen kann.
Es ist allerdings wieder ein rein kommerzielles Modul, da sich bei nicht-kommerziellen Auftritten ja sicher ein Hiwi findet, der die paar Klicks in phpmyadmin freiwillig jeden Tag ausführt. Oder ein schlauer Webmaster, der schnell mal einen cronjob erstellt.