Tja, irgendwann hört es eben auf.
ConPresso und alle Module sind dafür ausgelegt eine vollständige Homepage zu erstellen, die in sich funktioniert.
Woher soll eines dieser Bestandteile denn wissen, wie Deine anderen Seiten denn heißen?
Alles was Deine Seite ausmacht hättest Du auch einfach innerhalb von ConPresso umsetzen können.
Dein jetziges Verfahren krankt ohnehin daran, daß es keine Seitennavigation gibt, wie man sie auf
http://greys.redio.de/home/cms/_rubric/ ... ubric=News
sehen kann, Deine Besucher also nie die 3 Folgeseiten sehen können...
How-To: RSS-Feeds
-
- Handbuchversteher
- Beiträge: 7416
- Registriert: 01.01.1970 02:00
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 938 Mal
Ciao Markus
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
-
- ConPresso-User
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.07.2007 19:43
Das habe ich auch schon bemerkt,
Und ich habe auch versucht das anfangs alles mit conpresso zu machen, aber das warirgendwie sehr kompliziert und ich wusste nciht so wirklich wie..
Kajnn man die Footer und Header- Dateien des CMSs nicht einfach leeren und dann die Datei includen? Oder is das schlimm, wenn die Header und Footer nicht mehr da sind..?
Und ich habe auch versucht das anfangs alles mit conpresso zu machen, aber das warirgendwie sehr kompliziert und ich wusste nciht so wirklich wie..
Kajnn man die Footer und Header- Dateien des CMSs nicht einfach leeren und dann die Datei includen? Oder is das schlimm, wenn die Header und Footer nicht mehr da sind..?
-
- Handbuchversteher
- Beiträge: 7416
- Registriert: 01.01.1970 02:00
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 938 Mal
Machen kann man alles.
Aber bevor ich 375 Dateien von ConPresso umschreibe würde ich einfach Deine Seitengestaltung in Header und Footer packen und fertig.
Die sieht nämlich eher harmlos aus und alle darin vorhandenen Inhalte lassen sich auch in ConPresso pflegen.
Aber bevor ich 375 Dateien von ConPresso umschreibe würde ich einfach Deine Seitengestaltung in Header und Footer packen und fertig.
Die sieht nämlich eher harmlos aus und alle darin vorhandenen Inhalte lassen sich auch in ConPresso pflegen.
Ciao Markus
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
-
- Handbuchversteher
- Beiträge: 7416
- Registriert: 01.01.1970 02:00
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 938 Mal
Das verdanken wir dem "kinderleicht", das überall auf der ConPresso-HP steht.allnewgrey hat geschrieben:Und ich habe auch versucht das anfangs alles mit conpresso zu machen, aber das warirgendwie sehr kompliziert und ich wusste nciht so wirklich wie..
Sicher ist das Pflegen der Inhalte "kinderleicht" (und ich habe da einige Leute dransitzen, die ich nicht mal einen Brief zum Briefkasten bringen lassen würde), aber das Erstellen des Webauftritts ist Sache eines PHP- und HTML-kundigen Webdesigners (oder eben eines fähigen Autodidakten, der zumindest bereit ist sich da reinzuarbeiten).
Deine Seite sieht doch (ohne Dir zu nahe treten zu wollen) recht einfach gestrickt aus. Was Du da jetzt includest kann man genausogut auch in Header und Footer oder per mod_inline in ConPresso includen.
Ciao Markus
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
-
- ConPresso-User
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.07.2007 19:43
Ich wusste nciht, wo ich was verändern wollte, es fehlte mir z.B. in der Conpresso Hilfe, eine Anleitung.. wenn ich selber im Dateisystem gesucht habe, habe ich immer nur Sachen (wie z.B. im Footer) gelesen wie "Do not change this file!" Sowas half mir nicht sehr weiter... ^^ Ich weiß also nicht wirklich, wie ich mein Grundgerüst um die Rubriken drumzupacken will...
-
- Handbuchversteher
- Beiträge: 7416
- Registriert: 01.01.1970 02:00
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 938 Mal
Also eigentlich steht das recht hübsch beschrieben im Handbuch (Kapitel 15.2.1 ff) ...
Und will ja nichts über Dein Verhältnis zu geschriebenen Texten mutmaßen, aber meist gehen sie noch etwas weiter, z.B. der von Dir zitierte:
Mache eine Kopie dieser Datei, wobei Du die Endung .dist weglässt. Diese Datei bearbeitest Du dann, weil die mit .dist beim nächsten Update überschrieben wird und somit Deine Änderungen verloren gingen.
oder im Handbuch S. 168
Das gilt für alle header und footer-Dateien.
Aber ich will jetzt eigentlich nicht das Handbuch hier kapitelweise vortragen... insbesondere weil es nun sicher schon 20mal im Forum erklärt wurde...

Und will ja nichts über Dein Verhältnis zu geschriebenen Texten mutmaßen, aber meist gehen sie noch etwas weiter, z.B. der von Dir zitierte:
Was auf Deutsch soviel heißt wie:// PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE AS IT WILL BE OVERWRITTEN ON UPDATES
// COPY IT WITHOUT THE .dist-ENDING AND CHANGE THE COPIED FILE.
Mache eine Kopie dieser Datei, wobei Du die Endung .dist weglässt. Diese Datei bearbeitest Du dann, weil die mit .dist beim nächsten Update überschrieben wird und somit Deine Änderungen verloren gingen.
oder im Handbuch S. 168
ConPresso schaut immer, ob es z.B. eine global_header.php gibt. Wenn es diese nicht gibt (also noch nicht am Design gefeilt wurde), dann nimmt es die global_header.php.distSie können diese Dateien nach eigenen Wünschen editieren und sie dann unter den Dateinamen
global_header.php und global_footer.php im selben Verzeichnis (conpresso/_
cfg/) speichern. Sie entfernen also beim Speichern die zusätzliche Endung ".dist" der
beiden Dateien, die bis zur Bearbeitung nur einen leicht formatierten Hinweis-Text enthalten,
der darüber informiert, dass es sich bei den Dateien um den globalen Header bzw. Footer handelt.
Die zusätzliche Endung ".dist" der Dateien im Auslieferungszustand steht für "distributed".
Durch das Umbenennen der Dateien stellen Sie sicher, dass Ihre Änderungen in Header und
Footer, z.B. bei einer Aktualisierung von ConPresso, nicht überschrieben werden, da in einem
ConPresso-Archiv nur die Dateien global_header.php.dist und global_
footer.php.dist, nicht jedoch die Dateien global_header.php und global_
footer.php enthalten sind.
Das gilt für alle header und footer-Dateien.
Aber ich will jetzt eigentlich nicht das Handbuch hier kapitelweise vortragen... insbesondere weil es nun sicher schon 20mal im Forum erklärt wurde...

Ciao Markus
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
-
- ConPresso-User
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.07.2007 19:43