Hallo,
ich habe mich daran versucht, mit der Funktion printnavigation links zu meinen Seiten zu erstellen.
Das Funktioniert auch ganz gut. Die Funktion gibt mir eine Liste aus in der Links stehen, die jeweils von der Form sind
http://www.meineDomain.de/_rubric/index.php/Rubrikname
Diese Links funktionieren prinzipiell, ABER
Wenn Rubrikname jetzt "ein Leerzeichen" ist (man beachte das Leerzeichen im Namen),
dann wird ein Link auf
http://www.meineDomain.de/_rubric/index ... eerzeichen
generiert, und da wird die entsprechende Seite nicht gefunden.
Erst wenn ich manuell das + wieder durch ein leerzeichen ersetze, dann gelange ich zu der entsprechenden Seite.
Ist das ein Bug von Conpresso?
Wie kann ich das Verhalten von Printnavigation verändern?
PS: Ich bediene hier ein Conpresso Version 4.07
printnavigation und rubriknamen mit Leerzeichen
-
- ConPresso-Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.02.2011 21:29
-
- Handbuchversteher
- Beiträge: 7217
- Registriert: 01.01.1970 02:00
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 920 Mal
Du solltest, wenn Du Leerzeichen in Rubriknamen verwenden willst, auf die Verwendung von Pathinfo verzichten.
Ciao Markus
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
-
- ConPresso-Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.02.2011 21:29
Grundsaetzliches zu PathInfo
Hallo,
nach etwas suchen, habe ich gefunden, wo ich PATH_INFO abstellen könnte.
Leider habe ich keine Ahnung, was das genau bedeutet. Also für einen blutigen Anfänger:
-Was ist PATH_INFO?
-Wofür braucht man das?
-Was ändert sich an meinem System, wenn ich das ausschalte?
-Insbesondere, was könnte ich damit alles kaputt machen?
(Da ich hier auf einem System arbeite, was ich nicht selbst eingerichtet habe, bin ich etwas ängstlich, einfach so ne Änderung zu machen, ohne zu wissen, was sie wirklich tut)
nach etwas suchen, habe ich gefunden, wo ich PATH_INFO abstellen könnte.
Leider habe ich keine Ahnung, was das genau bedeutet. Also für einen blutigen Anfänger:
-Was ist PATH_INFO?
-Wofür braucht man das?
-Was ändert sich an meinem System, wenn ich das ausschalte?
-Insbesondere, was könnte ich damit alles kaputt machen?
(Da ich hier auf einem System arbeite, was ich nicht selbst eingerichtet habe, bin ich etwas ängstlich, einfach so ne Änderung zu machen, ohne zu wissen, was sie wirklich tut)
-
- Handbuchversteher
- Beiträge: 7217
- Registriert: 01.01.1970 02:00
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 920 Mal
Normalerweise ist PATH-INFO nicht aktiviert.
Man aktiviert es, wenn vom Server unterstützt, um suchmaschinenfreundlichere URL zu erhalten. Ich mache das nie, da modernen Suchmaschinen sowas egal ist...
Beim Ausschalten werden die Links in klassischer Form erzeugt:
http://www.meineDomain.de/_rubric/index ... eerzeichen
womit "ein+Leerzeichen" nur noch ein Parameter und kein Pfad und somit problemlos ist.
Solltest Du irgendein Problem (außer dem, das durch Path-Info verursacht und somit beseitigt wird) feststellen, dann kannst Du es ja wieder einschalten.
Alternativ kannst Du ja auch im Feld "Rubrikname" (man beachte, daß die Singular-Form der deutschen Sprache gewählt ist) eben nur EINEN Namen und nicht gleich zwei eingeben. Für ausführliche Rubrikbezeichnungen gibt es ja die Rubriküberschrift, die für Suchmaschinen auch deutlich wichtiger ist als eine zum Wortsalat verkommene URL...
Und zum "blutigen Anfänger": DU BIST ADMINISTRATOR UND SOLLTEST MITTELS HANDBUCH UND GOOGLE SOLCHE FRAGEN KLÄREN KÖNNEN.
Aber fragen darfst Du natürlich, stelle nur nicht Dein Licht unter den Scheffel...
Man aktiviert es, wenn vom Server unterstützt, um suchmaschinenfreundlichere URL zu erhalten. Ich mache das nie, da modernen Suchmaschinen sowas egal ist...
Beim Ausschalten werden die Links in klassischer Form erzeugt:
http://www.meineDomain.de/_rubric/index ... eerzeichen
womit "ein+Leerzeichen" nur noch ein Parameter und kein Pfad und somit problemlos ist.
Solltest Du irgendein Problem (außer dem, das durch Path-Info verursacht und somit beseitigt wird) feststellen, dann kannst Du es ja wieder einschalten.
Alternativ kannst Du ja auch im Feld "Rubrikname" (man beachte, daß die Singular-Form der deutschen Sprache gewählt ist) eben nur EINEN Namen und nicht gleich zwei eingeben. Für ausführliche Rubrikbezeichnungen gibt es ja die Rubriküberschrift, die für Suchmaschinen auch deutlich wichtiger ist als eine zum Wortsalat verkommene URL...
Und zum "blutigen Anfänger": DU BIST ADMINISTRATOR UND SOLLTEST MITTELS HANDBUCH UND GOOGLE SOLCHE FRAGEN KLÄREN KÖNNEN.
Aber fragen darfst Du natürlich, stelle nur nicht Dein Licht unter den Scheffel...
Ciao Markus
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle
ConPresso-Module
Kein Support per PN!!! Für Fragen und Diskussionen ist das Forum da!
Succi recentis officinalis
Hochwertige Kräutersäfte und -Öle