1.) PHP-Code kann nicht ausgeführt werden
2.) In ein lächerlich kleines Feld soll der Code des gesamten Webseitengerüstes. Wenn man jetzt noch mit mehreren Templates arbeitet, dann muß man eigentlich grundlegende Dinge (die man früher in die global-Dateien geschrieben hat) immer und immer wieder neu eintragen und bei Änderungen an zig Stellen rumwurschteln.
Beenden wir das doch mal!

Die beiliegende _include/buildpage.inc.php erlaubt es, andere Seitentemplates einzubinden. Daher wollte ich es erst mit "PART" benennen, habe dann aber noch PHP-Code ausführbar gemacht, daher ist der Platzhalter jetzt "PHP".
(wobei jeder mit PHP-Kenntnissen weiß, daß PHP ohne umschließende PHP-Tags einfach nur HTML ist und ausgegeben wird. Ohne PHP-Anweisungen ist es also sowas wie ein Snippet)
Wie funktioniert es?
Man legt ein Seitentemplate an, das gar keines ist, sondern einfach nur ein Teil der Seite, wie z.B. das HEAD-Tag mit allem drum und dran wie Stylesheets, Scripten, Meta-Tags. Hierbei kann PHP benutzt werden, um ConPresso-Variablen oder beliebige Scripte auszugeben.
Nehmen wir mal an, wir haben dieses "Seitentemplate" nun "PHP Head-Tag" genannt (ich habe mir persönlich vorgenommen, die Templates mit "PART" oder "PHP" zu kennzeichnen, damit klar ist, daß sie kein eigentliches Seitentemplate sind, aber das kann jeder machen wie er will).
Nun kann ich dieses Teil in mehreren anderen Seitentemplates mittels <!-- PHP: PHP Head-Tag; --> einsetzen.
Der Platzhalter ist also <!-- PHP: Seitentemplatename; -->
Was geht nicht:
- die eigentlichen Seitentemplate-Platzhalter funktionieren in diesen eingebundenen Seitentemplates nicht (beim Verschachteln würden sich die Variablen gegenseitig abschießen)
- damit funktioniert natürlich auch das Einsetzen eines solchen Codestückes in ein anderes Codestück nicht
P.S. den Wunsch nach einem größeren Eingabefeld habe ich an die Entwickler weitergegeben...