Ich habe ein Conpresso umgezogen. Nun habe ich keine Umlaute mehr und Teile der Seite werden nicht angezeigt. =8-0
Das alte System hatte die Version 4.1.2, die DB war MySQL 5.0.67. Das neue System hat eine DB MySQL 5.5.39. Die Conpresso-Version scheint bei den Symptomen keine Rolle zu spielen.
Mein erster Versuch war das Conpresso-Verzeichnis zu kopieren und die DB mittels SQL-Dump und einzuspielen (mysqladmin -u root -p .... < cpo-dump.sql) des Dumps in die neue DB. Datenbankname, DB-User und Pwd sind gleich geblieben. Der Conpresso DB-User hat immer alle Rechte auf die DB.
Anschließend habe ich statt Umlauten überall Sonderzeichen (möglicher statt möglicher; GerÀte statt Geräte) sowohl in den statischen Teilen der Seite als auch in den dynamischen Teilen.
Zudem fehlen bei allen Rubriken die globalen und lokalen Header ebenso wie die Footer. Stattdessne erscheint:
This is the global header of ConPresso (_cfg/global_header.php). It is displayed first on all dynamically generated pages.
This is the local header of ConPresso (_rubric/_local_header.php). It is displayed after the global header and is followed by the dynamically generated content.
Ähnliches gilt für die Footer.
Mein zweiter Versuch war statt der kopierten 4.1.2 die Version 4.1.6 zu nehmen (einfach drüberkopiert) und statt des normalen SQL-Dumps den Export aus Conpresso zu nutzen und ihn in die neue Version zu importieren. Vorher haben ich die DB neu erstellt.
Hier war das Ergebnis das die Beiträge nur bis zum ersten Umlaut angezeigt werden(!). Danach ist der Artikel zu Ende! Das Symptom bei den Headern ist hierbei gleich.
Wo kann ich anfangen zu suchen? // Welche Infos brauchen die Gurus noch?

Hmm, ich kann noch was ergänzen ...
Wenn ich den Browser in der Ansicht auf UTF-8 stelle wird die Seite korrekt dargestellt. allerdings steht bei Contenttype: text/html; charset=iso-8859-15
Das wird wohl ein Teil des Problems sein. ISO-8859-15 oder iso-8859-15 steht aber in über 70 Dateien Es wir wohl nicht der Weg sien die alle zu ändern, oder? Damit würde ich ja recht massiv im Code rumpfuschen. Das muss doch anders gehen.
OK, nach dem ich nun character-set und collate auf latin1 und latin1_swedish_ci stehen habe werden die Umlaute alle als ? (Fragezeichen) angezeigt. Und zwar kommen die so schon im html-Quelltext an. Der Browser ist da mal ziemlich sicher nicht involviert.
Im Dump der DB stehen die Umlaute auch richtig drin. Hm, darin werden die Tabellen auch alle mit DEFAULT CHARSET=latin1 angelegt. In sofern hätte das doch auch bei einer DB ohne explizites angeben von character-set und collate klappen müssen?!
Wer verdreht also die Umlaute?